
Die Internationale Gesamtschule hat als größte Schule in Heidelberg einen sehr großen Schulhof, der von vielen Schülern gern genutzt wird. Bei Spiel und Spaß kommt dabei der Umweltaspekt der Artenvielfalt oft etwas kurz, sodass wir uns bewusst kleine Ecken aussuchen möchten, die wir ökologisch aufwerten wollen. Durch Vogelmonitoring wollen wir herausfinden, ob wir im Frühjahr den ein oder anderen Nistvogel auch auf den Schulhof locken können und durch das Anlegen eines Staudenbeetes mit Insektenhotel und Sandarium möchten wir wieder mehr Insekten auf den Schulhof holen.
Zum Schulgelände gehört außerdem der Schulgarten der IGH, in dem Biologie-Unterricht vermittelt, Klassenfeste und Kollegiumsfeste gefeiert und auch einfach mal gerne entspannt wird. Die Artenvielfalt hier ist sehr hoch und die aufgehängten Nistkästen stets besetzt. Das Gebiet um den Schulteich herum hat in den letzten Jahren allerdings etwas gelitten, sodass innerhalb des Projektes hier eine Aufwertung in Planung ist. So soll die Uferzone des Teiches neu modelliert und bepflanzt werden, sowie die Umgebung artenvielfaltsfördernd gestaltet werden.
Kartierung mit iNaturalist
Im letzten halben Jahr und vor allem Juni und Juli 2025 lief die Bestimmung der Arten auf dem Schulhof der IGH gut an. Ein Oberstufenkurs Biologie konnte mit der Bestimmungs-App zahlreiche Arten kartieren und von der community bestätigen und /oder verbessern lassen. Verschiedenste Funde wie Pilze, Fluginsekten, aber auch Raupen und viele Pflanzenarten ließen die Schüler staunen, wie artenreich der Schulhof bereits ist obwohl die Grünflächen zumeist sehr durch den Schulalltag beansprucht werden.
Ein kleiner Auszug aus der Statistik kann dies verdeutlichen:

Unser Schulgarten sticht hier natürlich besonders positiv hervor, weswegen wir hier eher Projekte zum Erhalt und auf dem Schulhof hingegen neue Gestaltung planen möchten.
Kathrin Schillinger