Am Eingang des Thadden- Schulhofes befindet sich mitten in einer großen gepflasterten Fläche an die das historische Kavalierhaus und die ehemalige Scheune angrenzen.
Bedingt durch die geringe Wasserzufuhr starb die vorhandene Hecke ab. Eine Kartierung mit Hilfe von iNaturalist ergab rund um die Skelette der abgestorbenen Hecke immerhin 10 Pflanzenarten: kleine Eiben-, Walnuss, Hasel- und Sommerlinden- Schösslinge und Pionierarten, wie Löwenzahn und Gewöhnliches Ferkelkraut, die auch die Pflasterfugen rundherum erobert haben.
Nach der Rodung und einer Analyse des Standortes wurden mit Hilfe von naturadb.de durch die Umwelt- AG und die UFO (Umwelt für Fortgeschrittene)- AG passende Pflanzenarten für diesen schattigen und gleichzeitig trockenen Standort ausgewählt, gepflanzt: Gewöhnliche Heckenkirsche, Berg- Johannisbeere, Klebriger Salbei, Große Sternmiere, Salbei- Gamander, Wald- Ziest und Weißes Veilchen. Um die Fläche zu schützen, wurde sie mit einem Zaun aus Haselnussruten umrandet.
Neubrand, 13.12.2024